Gletscher & Papageitaucher
- Katrin Birkholz
- 27. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Mai 2022
(26.5.22)

Morgens machten wir uns auf zur Gletscherzunge Briksdalsbreen (6 5km, 220hm, ~3,5h). Es regnete leicht und so zogen wir mit Regenklamotten los.
Pfützen gab es genug, die natürlich alle getestet werden mussten, auch hinsichtlich wie weit denn die Gummistiefel reichen 😉
Der Weg war trotz des Nieselregens schön und wir hatten Glück, dass die Gäste der Quen Marry 2 schon gestern waren. So waren nur vereinzelt Wanderer unterwegs.
Bis zum Gletschersee konnte man wandern und zum Gletscher hochsehen. Leider merkt man auch hier den Klimawandel und der Gletscher ist in den letzten Jahren schon deutlich zurückgegangen😔. Dennoch beeindruckend, direkt darunter zu stehen.
Spontan haben wir dann beschlossen, doch heute noch zur Insel Runde weiterzuführen. Dort gibt es einen Felsvorsprung mit Papageitauchern😍
Also ging es 2h wieder durch die wunderschöne Fjordlandschaft.
Am Campingplatz Goksoyr schlugen wir unser Lager,auf und nach dem Abendessen wollte Tim dann doch noch zum Vogelfelsen laufen. Es ging nochmal ordentlich bergauf (160hm, 3h15, 3km) , aber der Weg war wieder traumhaft.
Oben angekommen hatten wir eine traumhafte Aussicht und konnten die kleinen Papageitaucher
beobachten, wenn auch aus der Ferne 😉.
Um halb 11 nachts ging es dann wieder nach unten. Ist schon lustig, um diese Uhrzeit zu wandern. Es wird nur noch so 2h dunkel. Also machten wir uns auf den Rückweg und wurden auch noch mit einem Regenbogen belohnt.
Opmerkingen